Quantcast
Channel: finizio
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Rohrposttoilette

$
0
0

Blog der Toilette Floop

Die Rohrposttoilette

und ihre ersten Flooops

Hier stellen wir euch die ersten Projekte mit unserer Rohrposttoilette Floop vor.

Die Floop in Venedig

  • Die Rohrposttoilette im deutschen Pavillion 2023 auf der Biennale.

  • Die ersten Papiertüten wurden noch aus Backpapier gefertigt.

  • Auch im 3D-Druck ist die Floop ganz schön schick!

  • Die Heizfolie unter der Rutsche verhindert Kondenswasser und lässt die Tüte anrutschen.

  • Designer Tom mit Finizio-Flo auf dem Weg nach Venedig.

  • Angekommen in Venedig: Flo und die Floop in der Tüte.

Wir hatten die unfassbare Ehre, unsere neueste Entwicklung für die Zukunft der Toilette auf der La Biennale di Venezia 2023 im Deutschen Pavillon als 3D Druck für erstes Nutzerfeedback zu präsentieren. Seither haben wir weiter an dem Prototypen gefeilt, im Sommer 2024 soll sie als vollendetes Produkt in Keramik gegossen und gebrannt werden.


Drei Köpfe sollt ihr sein! Die Entstehung der Rohrposttoilette
  • Winter 2019/20: Auf dem Design-Workshop „Arsch auf Eimer“ zwischen Finizio (vertreten von Johannes, James & Flo) und UDK-Designer:innen (Universität der Künste Berlin) entsteht die Idee einer Tüten-Toilette! Ahnungslos, wie wir waren, fiel die Tüte dabei jedoch nur in einen Eimer innerhalb des Badezimmers.
  • Frühsommer 2020: Der Designer Tom Kühne lernt Finizio über Arte Xenius kennen, kommt spontan zur Pilotanlage nach Eberswalde gefahren und stellt Flo eine verblüffend ähnliche Design-Idee vor. Tom und Flo verlieben sich (in die Idee), die Zusammenarbeit von Finizio x Tom Kühne beginnt.
  • Frühjahr 2021: Erster potenzieller Kunde der Tütentoilette könnte das Ecovillage Hannover (EVH) sein: Finizio präsentiert Carsten Beneker vom EVH einen Prototyp der Tütentoilette. Dabei stellt sich heraus, dass dem EVH vor kurzem eine ähnliche Entwicklung von Theo Pauly vorgeschlagen wurde!
  • Sommer 2021: Tom und Flo besuchen also Theo Pauly in Rockenberg, um der Sache auf den Grund zu gehen. Sie staunen nicht schlecht: Theo hat einen ersten Prototyp der Toilette in seinem Haus installiert, aber hier rutscht die Tüte nicht direkt in einen Eimer, sondern wird durch ein Rohr weiter durchs Haus geleitet! Begeistert von der Idee beginnen Finizio und Tom mit intensiver Entwicklungsarbeit an einer zukunftsfähigen „Rohrposttoilette“, denn der Prototyp in Theos Haus ist noch weit entfernt von Marktfähigkeit und ausreichender Funktionalität. Tom und Finizio kommen sozusagen als noble Retter in der Not, denn Theo hat zu dem Zeitpunkt nur winzige Kapazitäten, um den Prototypen weiterzuentwickeln.
  • Bereits 2021 hat sich Theo die Grundidee patentieren lassen. Diese erste Anmeldung wird vom Patentamt allerdings beanstandet; Tom, Flo und Theo überarbeiten die Patentanmeldung. Im Herbst 2022 wird das Patent rechtskräftig erteilt.
  • Seit Anfang 2023 hält Finizio das Exklusivrecht an dem Patent. Theo wird 2 % Umsatzbeteiligung am Werkpreis der Toilettenschüssel erhalten, Tom wird ebenfalls am Umsatz des Toilettenverkaufs beteiligt und verfügt über paritätische Mitentscheidungsrechte bei der Entwicklung des Produkts.
  • Mitte 2023: Die Rohrposttoilette tritt ihren offiziellen öffentlichen Testlauf an. Auf der Architektur-Biennale in Venedig ist sie sowohl als Ausstellungsstück als auch als Toilette zur Benutzung im Deutschen Pavillon zu bewundern. Fazit Ende 2023: Marktfähig!
  • Herbst 2023: Finizio pilgert durch die Lande und die Menschen kommen in Scharen, um die frohe Kunde einer Trockentrenntoilette für mehrstöckige Gebäude zu empfangen.
  • Mitte 2024: Der Name des ersten Rohrposttoiletten-Modells steht fest! Von nun an wird „Floop“ unsere kleinen und großen Geschäfte zurück in den Loop schicken! Erste Pilotprojekte in Eberswalde sind begeistert von der Rohrposttoilette und wollen sie in ihre Wohnprojekte integrieren. So tritt die Rohrposttoilette ihre Reise an, die Herzen und Stockwerke der Welt zu erobern.
  • Stay tuned, Floop wird noch einiges mehr zu berichten haben!

Das erste Projekt 2024

Das erste Pilotwohnhaus, in dem die Rohrposttoilette Floop verbaut wird, steht mit großer Wahrscheinlichkeit direkt vor unserer Haustür in Eberswalde!

Weitere Infos folgen in Kürze!

Trenntoilette, Trockentoiletten für Mehrgeschosswohnungen

Die Rohrposttoilette

Die Trenntoilette für jedes Stockwerk

OHNE WASSER, HYGIENISCH & GERUCHSFREI
TRANSFORMIERT DAS SANITÄRSYSTEM IN ZEITEN VON
KREISLAUFWIRTSCHAFT, KLIMASCHUTZ UND KLIMAANPASSUNG.

Ohne Wasser, hygienisch und geruchsfrei leitet sie unsere Hinterlassenschaften durch mehrstöckige Gebäude. Im Erdgeschoss werden die Wertstoffe abgeholt und im Humuswerk der Zukunft zu Superdünger aufbereitet. Dieser kann energieintensive Mineraldünger ersetzen, CO2 im Boden speichern und unseren Acker für Extremwetter wappnen.
Dafür betreibt Finizio derzeit die deutschlandweit erste Recyclinganlage zur Verwertung von Inhalten aus Trockentoiletten und arbeitet im Forschungsprojekt „REGION.innovativ – zirkulierBAR“ an der Zulassung qualitätsgesicherter Recyclingdünger.
Mehr Informationen zur Hygienisierung, Humifizierung, Eliminierung von Medikamentenrückständen sowie zu Feld- und Laborversuchen lese weiter unter den Links.

Die Tüte aus hauchdünnem Papier spart bis zu 15 Liter Trinkwasser je Nutzung. Sie passt formschlüssig in den hinteren Bereich der Keramikschüssel, um das große Geschäft aufzufangen. Über einen Drehknauf an der Wand öffnet sich eine Klappe und die Tüte gleitet samt Inhalt durch ein Rohr in den Keller. Die weiße Keramik bleibt strahlend sauber zurück und ein leichter Unterdruck im Rohr entzieht dem Badezimmer jegliche Gerüche.
Die Wasser- und Reißfestigkeit der Tüte wird durch eine 100 % kompostierbare Beschichtung ermöglicht. Sollte jemals das Einsetzen der Papiertüte vergessen werden, kann die Toilette und das Fallrohr mit Wasser gereinigt werden.
Urin wird im vorderen Bereich der Schüssel aufgefangen und ebenso in den Keller geleitet. Dank Geruchsverschluss funktioniert dies auch ohne Wasserspülung geruchsfrei. Die unverdünnte Trennung von Fest und Flüssig ermöglicht eine höchst effiziente Aufbereitung der Stoffe zu Superdünger.

Trenntoilette, Trockentoiletten für Mehrgeschosswohnungen

The chute toilet

THE DRY TOILET FOR EVERY STOREY

WITHOUT WATER HYGENIC ODOR FREE
The chute Toilet transforms the sanitation system in times of circular economy, climate change mitigation and adaptation.

Without water, hygienically and odor free, it conveys our human output through multi-storey buildings. From the ground floor the resources are picked up and processed in a Humus Factory into Super Fertilizer. This enables the replacement of energy-intensive chemical fertilizers in agriculture, the sequestration of C02 in arable land and the preparation of the soil towards extreme weather events.
For this purpose Finizio runs the first pilot plant for the valorisation of dry toilet material in Germany. In line with the research project „REGION.innovativ – zirkulierBAR“ we strive for the legal admission of quality assured recycling fertilizers. For more info about the humification and the elimination of pathogenes as well as pharmaceutical residues follow the link.


The paper cone saves up to 15 l of water per use. It fits in the rear part of the ceramic bowl and collects the solid excrements. A knob on the wall opens a hatch and the bag slides through a pipe to the cellar. The white ceramic stays spotlessly clean, while a slight underpressure withdraws all odors from the bathroom.
Thanks to a 100 % compostable coating the paper bag is tear- and water-resistant. In case the bag is forgotten, the toilet and the pipe can easily be cleaned with water.
Urine is collected in the front part of the bowl and also runs to the cellar. Thanks to an odour trap this functions without water. The undiluted separation of solid and liquid excreta enables a highly efficient valorisation of their nutrient content.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10